Knappenrode

Werminghoff war bis 1921 nur eine Arbeiterkolonie und erst ab jenem Jahr erlangte es den Status einer Gemeinde. Im Jahr 1950 wurde die Gemeinde in Knappenrode umbenannt, da ein Ort der nach einem pösen kapitalistischen Großindustriellen benannt war, nicht in den Sozialismus passte.

Einwohner: 705

Geburtstag: 1913 (nein, ich habe die Zahl der Einwohner nicht mit dem Gründungsdatum verwechselt)

Bekannt für: einen Haufen Braunkohle und einen See

Genauso drängend wie die Frage der Nutzung von alten Schlössern ist die Frage der Nutzung von alten Industriestandorten. Abreißen oder zum Museum umgestalten? Nur weil ich gerne in Museen gehe, heißt das nicht automatisch, dass ich immer dafür bin aus jedem alten Gemäuer ein Museum zu machen, oder es in irgendeiner anderen Form zu erhalten. Das klingt jetzt natürlich sehr hart und einige werden sich fragen, wie ein kulturaffiner Mensch so etwas sagen/schreiben kann.

Ich sehe es einfach so, dass man nicht alles erhalten kann, nur weil es alt ist. Es kommt immer darauf an, in welchem Zustand sich die Gebäude bzw. Anlagen befinden und ob ein öffentliches Interesse daran besteht, diese zu erhalten. Wenn dem so ist, finde ich das natürlich toll, aber wenn es nicht so ist, kann ich, wenn auch oft zähneknirschend, damit leben. Denn das was zur Erhaltung historischer Stätten nötig ist, ist oft nicht in dem Maße vorhanden, in dem es nötig wäre. Gemeint ist natürlich Geld. Was sonst? Ein Rohstoff, der in der Kulturbranche sehr oft sehr knapp ist.

Die Energiefabrik

Achtung: Im Jahr der Industriekultur in Sachsen ist die Energiefabrik Knappenrode bis zum 16. Oktober 2020 wegen Umbaus geschlossen. 

Wer aber über ein paar Einheiten des besagten Rohstoffes verfügt, kann ihn zum Beispiel in einen Besuch der Energiefabrik Knappenrode investieren, um etwas über einen anderen Rohstoff zu lernen. Gemeint ist die Braunkohle, deren Abbau die Lausitz landschaftlich geprägt hat und es immer noch tut.

Die Energiefabrik nutzt das Areal der ehemaligen Brikettfabrik, welches sich über 25 ha erstreckt. Die Anlage ist also definitiv nichts für Fußlahme. Für alle, die von einem Museumsbesuch mehr erwarten, als das bloße Ablaufen von Objekten, ist es die richtige Adresse. Ehe ich jetzt hier alles aufzähle, was es zu entdecken gibt und am Ende doch noch etwas vergesse, folgen hier nur meine Highlights.

Es gibt einen Schaustollen den man durchlaufen und sich wie ein richtiger Bergarbeiter fühlen kann. Man bekommt einen guten Eindruck davon, wie es ist, den ganzen Tag kaum Sonnenlicht zu sehen. Wenn man über 1, 60 m groß ist, ist auch die Stollenhöhe nicht gerade optimal für eine gesunde Körperhaltung. Die erwartete Kontaktaufnahme meiner Stirn mit den Stützbalken blieb glücklicherweise aus. Und falls sie doch eingetreten wäre, hätte mich der an der Kasse ausgegebene Schutzhelm hoffentlich vor Beulen bewahrt. Den Schutzhelm benötigt man auch beim sogenannten FabrikErlebnisRundgang. Auf sieben Etagen erfährt man, welche industriellen Schritte notwendig sind, damit aus der abgebauten Braunkohle ein Brikett wird. Neben den immer noch funktionstüchtigen Maschinen stehen Hörstationen mit Zeitzeugenberichten der ehemaligen Arbeiter. Die authentische Zeitreise wird abgerundet durch den Fabrikgeruch, welcher immer noch in der Luft hängt und wohl nie verschwinden wird.

Sehr niedlich ist auch die Ausstellung „Heiß geliebt“, in der Sachsens größte Öfen- und Feuerstättensammlung präsentiert wird. Es handelt sich dabei um die Privatsammlung eines ehemaligen Schornsteinfegermeisters, die ca. 700 Objekte umfasst, von denen 120 ausgestellt werden. Es gibt wahrscheinlich nichts, was man nicht sammeln kann. Darin sind Deutsche ja irgendwie Meister, habe ich mal gehört. Nichtsdestotrotz ist die Sammlung wirklich sehr schön und Kamin und Ofen sind als Heizgeräte gerade wieder en vogue. Wer also noch stilistische Anregungen braucht, kann da ruhig mal hineinschauen.

Die vielen Räume und Häuser der Anlage werden noch für andere Ausstellungen genutzt und bieten auch der modernen Kunst ihren Raum.

Es wird sich aber auch mit der Geschichte der Region beschäftigt, kurz bevor hier Kohle abgebaut werden konnte. Von 1928 bis 1983 wurden acht Ortschaften umgesiedelt und abgerissen, um u. a. die Tagebaue Werminghoff I und II zu eröffnen. Es waren zum großen Teil Bauern, die dann später in den Gruben arbeiteten. Gerade die Thematik der umgesiedelten Ortschaften aus wirtschaftlichen Gründen lässt die Problematik des Heimatbegriffs mal wieder aufleuchten. Wie muss das sein, wenn einem die Existenzgrundlage entzogen wird oder die Abrissbirne durch das Haus schwingt, in dem man sein Leben lang gewohnt hat? Ist es die Zerstörung einer ganzen Kulturlandschaft und von Flora und Fauna wert, wenn dadurch im Gegenzug viele neue Jobs entstehen und die Region einen wirtschaftlichen und technischen Aufschwung erfährt? Über diese und viele andere Fragen kann man sich gerne mal den Kopf zerbrechen, wenn man an einem der vielen gefluteten Restlöcher sitzt, die inzwischen zum Lausitzer Seenland gehören.

In diesem Sinne, Glück auf.

Historischer Abriss

01. Januar 1887 Gründung der Eintracht Braunkohlenwerke und Brikettfabriken AG durch Joseph Werminghoff in Berlin
1913/14 Gründung der Arbeitersiedlung Werminghoff mit Grube, Brikettfabrik und Bahnhof; eingeleitete Maßnahmen zum Aufschluss des Tagebaus durch 1. WK unterbrochen
August 1917 Förderung der ersten Rohkohle aus Werminghoff I
1938 Förderung der ersten Rohkohle aus Werminghoff II
März 1945 Werminghoff I ausgekohlt
1951 – 1953 gezielte Flutung von Werminghoff I führte zu Entstehung des Knappensees
1950 Umbenennung der Ortschaft in Knappenrode
25. Januar 1993 Stilllegung der Brikettfabrik
18. Juni 1994 Eröffnung der Energiefabrik Knappenrode
Die Energiefabrik gehört zum Zweckverband Sächsisches Industriemuseum und ist Teil der Europäischen Route der Industriekultur.

Die Energiefabrik gehört zum Zweckverband Sächsisches Industriemuseum und ist Teil der Europäischen Route der Industriekultur.

Die Heilige Barbara ist heute zumeist als Schutzpatronin der Bergleute bekannt. Ihr Gedenktag ist der 4. Dezember.

Die Heilige Barbara ist heute zumeist als Schutzpatronin der Bergleute bekannt. Ihr Gedenktag ist der 4. Dezember.

Die Schaufelradbagger am Rand des ehemaligen Tagebaus Werminghoff I

Die Schaufelradbagger am Rand des ehemaligen Tagebaus Werminghoff I

Ein Blick in den Schaustollen

Ein Blick in den Schaustollen

Ein ehemaliger Förderturm

Ein ehemaliger Förderturm

Die ehemalige Brikettfabrik

Die ehemalige Brikettfabrik

Die Ofen- und Feuerstättenausstellung "Heiß geliebt"

Die Ofen- und Feuerstättenausstellung „Heiß geliebt“

Kohleherd, um 1910, Hersteller: Küppersbusch, Gelsenkirchen/Nordrhein-Westfalen, Material: Eisen - gegossen, Eisenblech - emailliert, Brennstoff: Kohle, Holz

Kohleherd, um 1910, Hersteller: Küppersbusch, Gelsenkirchen/Nordrhein-Westfalen, Material: Eisen – gegossen, Eisenblech – emailliert, Brennstoff: Kohle, Holz

Kombinierter Gas-Kohle-Herd, um 1910, Hersteller: unbekannt, Material: Eisen - gegossen, Eisenblech - emailliert, Brennstoff: Gas und Kohle

Kombinierter Gas-Kohle-Herd, um 1910, Hersteller: unbekannt, Material: Eisen – gegossen, Eisenblech – emailliert, Brennstoff: Gas und Kohle

Notofen, um 1945, Hersteller: Eigenbau, Material: Eisen - gegossen, geschwärzt, Brennstoff: Holz und Kohle

Notofen, um 1945, Hersteller: Eigenbau, Material: Eisen – gegossen, geschwärzt, Brennstoff: Holz und Kohle

Was bleibt? - Eine Ausstellung über die devastierten Ortschaften...

Was bleibt? – Eine Ausstellung über die devastierten Ortschaften…

... im ehemaligen Turbinensaal

… im ehemaligen Turbinensaal

Jazorina. Die Lausitz im Wandel...

Jazorina. Die Lausitz im Wandel…

... eine Fotoausstellung von Freya Najade

… eine Fotoausstellung von Freya Najade

Der FabrikErlebnisRundgang

Der FabrikErlebnisRundgang

Die Doppel-Schwingsiebe klassifizierten das feuchte Kohlegut: Stücke unter sieben Millimetern fielen durch die Sieböffnungen und gelangten über die Förderbänder auf den Feinkohleboden. Die groben Stücke gelangten vom Überlauf in die darunter liegenden Hammermühlen.

Die Doppel-Schwingsiebe klassifizierten das feuchte Kohlegut: Stücke unter sieben Millimetern fielen durch die Sieböffnungen und gelangten über die Förderbänder auf den Feinkohleboden. Die groben Stücke gelangten vom Überlauf in die darunter liegenden Hammermühlen.

Im Ofenhaus herrschte ein Lärmpegel von 90 bis 94 Dezibel, was in etwa dem Lärm eines Presslufthammers entspricht.

Im Ofenhaus herrschte ein Lärmpegel von 90 bis 94 Dezibel, was in etwa dem Lärm eines Presslufthammers entspricht.

Die Temperatur auf der Arbeitsebene lag ungefähr bei 50° Celsius, direkt an den Trockenöfen bei 70° Celsius.

Die Temperatur auf der Arbeitsebene lag ungefähr bei 50° Celsius, direkt an den Trockenöfen bei 70° Celsius.

Etwa ein Kilogramm Rohfeinkohle wurde benötigt, um daraus ein pfundschweres Brikett zu pressen.

Etwa ein Kilogramm Rohfeinkohle wurde benötigt, um daraus ein pfundschweres Brikett zu pressen.

Die Waschkaue bietet einer weiteren Fotoausstellung Platz:

Die Waschkaue bietet einer weiteren Fotoausstellung Platz:

Die Zukunft der Arbeit von Olaf Martens

Die Zukunft der Arbeit von Olaf Martens (* 1963)

Neben der Fotoausstellung findet man in diesen Räumen auch die Dauerausstellung "Schätze der Erde - Minerale der Lausitz".

Neben der Fotoausstellung findet man in diesen Räumen auch die Dauerausstellung „Schätze der Erde – Minerale der Lausitz“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*