Auch wenn es in der Autonation Deutschland nicht gern gesehen ist, aber man kann mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wirklich schöne Ausflüge ins Umland unternehmen. Und zwar nicht nur nach Westerland.
Viele Großstädte bieten als Knotenpunkt vieler Bahn- und Buslinien eine gute Ausgangslage für verschiedene Tagesausflüge. Durch die Lage Leipzigs im Dreiländereck von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, kombiniert mit dem verhältnismäßig gut ausgebauten S-Bahn-Netz, sind viele Ziele von dort aus in unter einer Stunde erreichbar.
Diese Liste wird auch noch nach dem Sommer 2022 ihre Gültigkeit haben. Nur leider nicht mehr zu einem relativ günstigen Preis. Da das 9-Euro-Ticket ein erfolgreiches Projekt ist und viele Menschen vermehrt den ÖPNV nutzen (und zwar nicht nur um auf Arbeit zu fahren), wird es so etwas Schönes und Sinnvolles in Deutschland wohl nie wieder geben.
Hinweis: Alle Zeitangaben gehen vom Leipziger Hauptbahnhof als Start und den jeweiligen kleinstädtischen Bahnhöfen als Ziel aus.
Dornburg
Geburtstag: 937
Einwohner: 1042
Bekannt für: drei Schlösser an der Klippe
Warum sollte man nur ein Schloss an eine Felsklippe setzen, wenn man das auch mit dreien machen kann? Das dachten sich wohl einige Herrscher, zu deren Herrschaftsgebiet Dornburg gehörte. Der kleine Ort, der sich malerisch über dem Saaletal erhebt, kann gleich drei Schlösser aus verschiedenen Epochen vorweisen. Doch Dornburg bietet noch mehr außer Schlossidylle, denn hier hat auch das Bauhaus Weimar seine Spuren hinterlassen. Weiterlesen
10 kleine Alternativen zu großen Attraktionen
Nachdem im letzten Jahr viele Deutsche gezwungenermaßen in ihrem eigenen Heimatland Urlaub machen mussten (#thoughtsandprayers), waren viele Sehenswürdigkeiten, die sonst schon einen beachtlichen Tourist:innenstrom aufwiesen, erst recht überlaufen. Vielleicht ist das in diesem Jahr anders. Aber für den Fall, dass jemand in diesem Jahr schon wieder in Deutschland seinen Urlaub verbringen muss/kann/darf, habe ich eine kleine Liste zusammengestellt, damit man nicht wieder dieselben überfüllten Orte besuchen muss. Denn wenn das letzte Jahr eines gezeigt hat, dann, dass der/die durchschnittliche Deutsche keine Ahnung vom eigenen Land und dessen schönen Ecken hat. Das bedeutet, es gibt immer noch Orte, die kaum jemand kennt. Meistens sind diese Orte etwas kleiner und etwas abgelegener als ihre bekannteren „Geschwister“. Nichtsdestotrotz lohnt sich ein Besuch.
Der Zweck dieser Liste soll allerdings nicht sein, den großen Sehenswürdigkeiten ihre Anziehung oder Bedeutsamkeit abzusprechen. Sie soll einfach nur eine Inspirationsquelle für all jene sein, die Menschengruppen auch ganz ohne Pandemie anstrengend finden und diese gerne vermeiden würden. Weiterlesen
Unterwegs auf dem Kulturweg der Vögte II
Das Vogtland ist vielleicht keine Region unendlicher Weiten, aber, was mich betrifft, ist es eine Region unbekannter Weiten. In Sachsen ist DAS Vogtland dieser kleine komische Zipfel irgendwo im westlichsten Westen des Freistaates. Manchen fällt vielleicht noch die Assoziation zu Stefanie Hertel ein oder zur Plauener Spitze. Und sonst so? Danke meiner lieben Freunde vom Blog „Vogtland-Zauber“ wusste ich wenigstens schon, dass das Vogtland sich über Sachsen hinaus bis nach Thüringen Bayern und Tschechien erstreckt und Plauen NICHT die größte Stadt in dieser Region ist (sorry, not sorry). Aber über die Historie dieses Landstriches wusste ich eigentlich so gut wie nichts. Und so begab ich mich zusammen mit dem Vogtland Tourismus auf den Kulturweg der Vögte und verbrachte ein paar spannende und verregnete Tage in diesen unbekannten Weiten.
Unterwegs auf dem Kulturweg der Vögte I
Das Vogtland ist vielleicht keine Region unendlicher Weiten, aber, was mich betrifft, ist es eine Region unbekannter Weiten. In Sachsen ist DAS Vogtland dieser kleine komische Zipfel irgendwo im westlichsten Westen des Freistaates. Manchen fällt vielleicht noch die Assoziation zu Stefanie Hertel ein oder zur Plauener Spitze. Und sonst so? Dank meiner lieben Freunde vom Blog „Vogtland-Zauber“ wusste ich wenigstens schon, dass das Vogtland sich über Sachsen hinaus bis nach Thüringen Bayern und Tschechien erstreckt und Plauen NICHT die größte Stadt in dieser Region ist (sorry, not sorry). Aber über die Historie dieses Landstriches wusste ich eigentlich so gut wie nichts. Und so begab ich mich zusammen mit dem Vogtland Tourismus auf den Kulturweg der Vögte und verbrachte ein paar spannende und verregnete Tage in diesen unbekannten Weiten.