Off-Topic: Die Kirchturmgalerie

Ist euch schon einmal aufgefallen, dass ich gerne Kirchtürme aus der Froschperspektive fotografiere, wenn ich sehr nah vor ihnen stehe? Mir schon. Ich fahre durch sehr viele Dörfer und fotografiere sehr viele Kirchen, denn sie sind Teil der Kulturgeschichte (Das heißt aber nicht, dass man deren religiöse Symbole in staatlichen Verwaltungsgebäuden an die Wand tackern muss.). Leider verfüge ich wohl nicht über genügend Lebenszeit, um über jedes idyllische Dorf mit einer hübschen Dorfkirche zu bloggen. Deshalb kommt hier meine Kirchturmgalerie, in der nicht nur Provinzkirchen ihren Platz finden, sondern auch einige aus größeren Städten. Denn menschliche Siedlungsräume mit mehr als 100.000 Einwohnern kommen auf diesem Blog ja immer etwas zu kurz, was aber nicht heißt, dass ich sie mir nicht auch ab und zu anschaue. Und jetzt viel Spaß mit meiner Fotosammlung. Die Auflistung erfolgt alphabetisch und wird beständig fortgesetzt.

Weiterlesen

Bad Düben

Geburtstag: 981 (erste Erwähnung der Burg Düben)

Bewohner: 7930

Bekannt für: ziemlich viel Entspannung, sei es durch ein Moorbad im Spa oder eine Wanderung durch die Heide

Da alle so suuuuper entspannt sind in Bad Düben hat man das Gefühl, dass alles ein bisschen verschnarcht ist. Vielleicht waren aber auch gerade alle in der Dübener Heide wandern. Trotz seiner ruhigen Lage und seines hohen Alters ist Bad Düben eine hübsche Kleinstadt und man kann Fotos machen, ohne dass einem dauernd jemand ins Bild läuft. Die zwei bekanntesten Anziehungspunkte, die die Bekanntheit der nordsächsischen Stadt ausmachen, habe ich – wie immer ungewollt – vernachlässigt. Eine Nachbesserung wird angestrebt.

Weiterlesen